Franziskusschule 
Twist 








Am 07.11. begrüßte die Franziskusschule Moorex mit einem Musical. Die Kinder erzählten den zahlreichen Gästen in kleinen Szenen und Liedern, was sie alles zum Thema Naturpark Moor gelernt haben. Die Klasse 1 besucht in jedem Schuljahr den Schaapskooi in Weiteveen, die Klasse 2 fährt zur Imme, die Klasse 3 macht einen Siedlertag und die Klasse 4 unternimmt eine Moorwanderung. Viele Themen im Sachunterricht ergänzen die Projekte zum Thema Naturpark und Naturschutz.

Im Anschluss zogen die SchülerInnen geführt von Moorex mit allen Gästen auf den Schulhof um die Figur auf dem Schulhof zu enthüllen.

Nach Grußworten von der Bürgermeisterin Frau Lübbers, von dem Schuldezernenten Herrn Heinemann und von Frau Uthmann-Tattermusch und Silke Hirndorf vom Naturpark Moor waren die Kinder und die Gäste zu Kaffee und Kuchen eingeladen.


IMG_0226
IMG_0226
IMG_0228
IMG_0228
IMG_0235
IMG_0235
IMG_0241
IMG_0241
IMG_0244
IMG_0244
IMG_0247
IMG_0247
IMG_0256
IMG_0256
IMG_0268
IMG_0268
IMG_0315
IMG_0315
IMG_0347
IMG_0347
IMG_0359
IMG_0359
IMG_0398
IMG_0398
IMG_0408
IMG_0408
IMG_0412
IMG_0412
IMG_0439
IMG_0439


Projekt Mooreidechse

Am 06.11. führten wir einen Projekttag zum Thema Mooreidechse durch. Klassenübergreifend erforschten die SchülerInnen  zusammen das Leben der Mooreidechsen. Sie lernten etwas über die Lebensweise, das Aussehen, die Feinde und vieles mehr. Überall in der Schule wurde gebastelt, gemalt und geschrieben. 

IMG_3338
IMG_3338
IMG_3334
IMG_3334
IMG_3352
IMG_3352
IMG_3332
IMG_3332
IMG_3355
IMG_3355
IMG_3362
IMG_3362
IMG_3367
IMG_3367




Klassenfahrt Klasse 4

Klassenfahrt der 4. Klasse – Gemeinsam mit viel Spaß unterwegs!
Vom 27. bis 29.10.2025 erlebte unsere 4. Klasse eine spannende und erlebnisreiche Klassenfahrt nach Lingen. Schon am ersten Tag zeigten die Kinder großen Teamgeist und Zusammenhalt. Beim Programm Wir machen uns stark meisterten sie verschiedene Bewegungsspiele, bei denen Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung gefragt waren. Den Abend ließen wir gemütlich mit Stockbrot am Lagerfeuer, viel Lachen und Gesang ausklingen.
Am zweiten Tag stand Action auf dem Programm: Bei der Blasrohr- und Bogenchallenge zielten die Kinder nach einer kurzen Einführung auf Scheiben und Eimer. Auch Spiele wie „FitLight“ und „SpeedMemory“ forderten Schnelligkeit, Konzentration und Geschick. Am Nachmittag besuchten wir das Theaterpädagogische Zentrum (TPZ), wo die Kinder ihre Sinne auf kreative Weise erproben konnten. Nach einem leckeren Eis und einer fröhlichen Spielplatzpause endete der Tag mit einer Kinderdisco in der Jugendherberge.
Zum Abschluss stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Erlebnisse pantomimisch dar – ein gelungener Abschluss einer rundum tollen Klassenfahrt!
Fazit: Drei Tage voller Bewegung, Abenteuer, Gemeinschaft und Spaß – unsere 4. Klasse ist spürbar zusammengewachsen!








































Aktion „Gelbe Füße“ und Fahrradkontrolle an der Franziskusschule


Verkehrssicherheit ist uns wichtig – besonders in der dunklen Jahreszeit!
Am 28. Oktober war Polizeihauptkommissarin Sina Selter, Ansprechpartnerin für Verkehrsunfallprävention, zu Gast, um mit den Erstklässlern den Schulweg abzugehen und auf Gefahren hinzuweisen. Besonders jetzt, da rund um die Schule eine Baustelle besteht, ist Aufmerksamkeit gefragt.
Die Kinder lernten, wie man Straßen sicher überquert, und erhielten Reflektoren (Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V., TEILEn e.V.) für ihre Jacken. Anschließend kontrollierte Frau Selter die Fahrräder und erklärte die Bedeutung von Beleuchtung und Helm.
Gut vorbereitet kann die dunkle Jahreszeit nun beginnen – fahren wir/Sie vorsichtig!


IMG_3269
IMG_3269
IMG_3279
IMG_3279
IMG_3281
IMG_3281



Nistkästen für unsere heimischen Vögel


In diesem Schuljahr nehmen die Kinder der Klassen 2 und 4 an einem spannenden Projekt teil: In Zweierteams planen, bauen und gestalten sie ihren eigenen Nistkasten. Jeder Nistkasten wird später einen Platz auf unserem Schulhof finden – und hoffentlich vielen Vögeln ein Zuhause bieten.
Gefördert wird dieses Projekt von der Stiftung Bildung. Auf unserer Homepage veröffentlichen wir regelmäßig Fotos, damit alle die Fortschritte und Ergebnisse miterleben können.
Unser Engagement wurde unterstützt von der Spendenorganisation Stiftung Bildung als Programmträgerin von „Menschen stärken Menschen – Chancenpatenschaften“ - gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.








Projekttag 

Nistkästen-Baumbestimmung-Hornissenberater

Am 08.10. führten wir einen Projekttag durch.

Die Klassen 2 und 4 bauten mit dem Ranger Andreas vom Naturpark Moor Nistkästen. Das Projekt wurde gefördert durch die Stiftung Bildung. Mit Akkuschraubern, Holzbauteilen und viel Freude entstanden tolle Nistkästen.

19f68bf4-3e5e-4bb0-9b6c-5e56b4831ae2
19f68bf4-3e5e-4bb0-9b6c-5e56b4831ae2
Projekttag Nistkästen Baumbestimmun Hornissen 2025
Projekttag Nistkästen Baumbestimmun Hornissen 2025
IMG_7006
IMG_7006
IMG_7005
IMG_7005
IMG_7004
IMG_7004
IMG_7003
IMG_7003
acfe6b6f-0d86-4e06-98bc-db93506078da
acfe6b6f-0d86-4e06-98bc-db93506078da
697dc545-34f5-494c-ba0a-b3222ac3c23f
697dc545-34f5-494c-ba0a-b3222ac3c23f
4eda0292-990e-4a8c-a323-45929374a157
4eda0292-990e-4a8c-a323-45929374a157


Die Klassen 1 und 3 führten Baumbestimmungen im angrenzenden sogenannten Schwesternbusch durch. Silke Hirndorf erzählte vieles zu den von SchülerInnen ausgesuchten Bäumen, die anschließend mit Namen versehen wurden.

cc3ae51b-f252-4b25-bd54-bbcb1f1ba757
cc3ae51b-f252-4b25-bd54-bbcb1f1ba757
01e7a1bc-0fe2-4788-9d40-51300cc2423c
01e7a1bc-0fe2-4788-9d40-51300cc2423c


In allen Klassen war der Hornissenberater Rudolf Burghardt zu Gast. Er brachte viele Fotos, Infomaterial  und Hornissennester mit und erklärte die Lebensweise der Hornissen.

IMG_3028
IMG_3028
IMG_3034
IMG_3034





Herbstmarkt

Buntes Treiben beim Herbstmarkt an der Franziskusschule Twist
Am Samstag, den 27. September, verwandelte sich die Franziskusschule Twist in ein farbenfrohes Herbstparadies. Schülerinnen und Schüler, Eltern, Mitarbeitende, Förderverein und viele Partner h
atten gemeinsam ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt.
Zwischen bunten Ständen mit Selbstgebasteltem, herbstlicher Deko und leckeren Spezialitäten wie Marmeladen, Gelees und Apfelmus zog besonders der frisch gepresste Apfelsaft aus der Mosterei St. Vitus in Bokeloh die Besucher an. Auch kulinarisch blieb kein Wunsch offen: Von Kaffee und Kuchen über Bratwurst, Reibekuchen mit Apfelmus bis hin zu Kürbis-Cappuccino, Popcorn, Zuckerwatte und Apfelpunsch war für jeden etwas dabei.
Für Stimmung sorgte gleich zu Beginn der Schultanz der Kinder, die stolz die Gäste begrüßten. Ein besonderer Moment war die Präsentation des neuen Schullogos, das den Zusammenhalt und die Lebendigkeit der Naturparkschule symbolisiert. Das Logo entstand in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern der BBS Lingen, Fachbereich Technik und Gestaltung, begleitet von Studienrätin Yvonne Wczesniak. Es verbindet das alte Franziskus-Symbol mit den vier Vögeln zu einem kindgerechten, naturnahen Zeichen: „Für eine Schule, die Zukunft hat für unsere Kinder aus Hebelermeer und Schöninghsdorf!  Mit Wurzeln zum Wachsen und Flügeln zum Fliegen!“, betonte Schulleiterin Verena Bentlage in ihrer Begrüßung.
Spiel und Spaß kamen an dem Nachmittag auch nicht zu kurz: Hüpfburg, Torwandschießen und besonders das „Lehrer-Glücksrad“ mit Gewinnen wie „Einen Tag im Lehrerzimmer“ oder „Majestät für einen Tag“ begeisterten Klein und Groß. Auch beim Schätzen von Kürbisgewicht oder Kastanienanzahl waren Köpfchen und Glück gefragt.
Der Erlös des Herbstmarktes fließt in die Gestaltung eines naturnahen Schulhofs. Damit setzt die Franziskusschule ihren Weg zur „Schule der Zukunft“ fort – gemeinsam mit Kindern, Eltern und Mitarbeitenden.


IMG_2883
IMG_2883
IMG_6950
IMG_6950
IMG_6933
IMG_6933
IMG_6964
IMG_6964
IMG_6965
IMG_6965
IMG_6975_1
IMG_6975_1
IMG_6962_1
IMG_6962_1
IMG_6956_1
IMG_6956_1
IMG_6954_1
IMG_6954_1
IMG_2912_1
IMG_2912_1
IMG_2909_2
IMG_2909_2
IMG_2905_1
IMG_2905_1
IMG_2897_1
IMG_2897_1
IMG_2892_1
IMG_2892_1
IMG_2889
IMG_2889




Erste Hilfe  mit der DLRG

Am 01.09. besuchte uns Frau Müller vom DLRG Ortsverband Lingen und führte mit den Klassen 2 und 4 einige Übungen zur ersten Hilfe durch. Die Kinder übten einen Notruf abzusetzen, legten einfache Verbände an und lernten die stabile Seitenlage kennen.

IMG_6765
IMG_6765
IMG_6785
IMG_6785
IMG_6862
IMG_6862
IMG_6796
IMG_6796



Hofbesuch bei Familie Gebben

Am Mittwoch, 27.08.25 besuchten die SchülerInnen der Klasse 3 den Bauernof von Familie Gebben. Dort lernten die Kinder verschiedene Tiere, kleine und große Landmaschinen sowie alles rund um den Anbau von Getreide und Gemüse kennen. Herr und Frau Gebben erläuterten den Kindern anschaulich den Weg von der Aussaat bis zur Ernte, ließen sie auf Sämaschine, Mähdrescher und Strohballen klettern und verschiedene Getreidesorten befühlen. Zum Schluss gab es Getränke und Kuchen sowie ein Geschenk der Firma "Rothkötter" für die Kinder. Was für ein gelungener Vormittag!
Vielen lieben Dank an Familie Gebben und die Firma "Rothkötter"!

IMG-20250827-WA0023
IMG-20250827-WA0023
20250827_085954
20250827_085954


Schulolympiade an der Oberschule

Am Freitag, den 22.08.2025, durften die Kinder der vierten Klassen an der Schulolympiade der OBS Twist teilnehmen. Mit Begeisterung meisterten sie die verschiedenen Stationen, bei denen Ausdauer, Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Teamgeist gefragt waren. Die Schülerinnen und Schüler zeigten nicht nur sportliches Können, sondern auch Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung. Zum Abschluss wurden die Kinder mit einer leckeren Mahlzeit und einem erfrischenden Eis überrascht – ein gelungener Ausklang nach einem sportlichen und erlebnisreichen Tag.






















Spielzeug vom Förderverein

Der Förderverein der Franziskusschule brachte uns tolle Geschenke vorbei. Vier Racer und viele Bälle konnten in das Spielhaus einziehen und von den Kindern ausgeliehen werden.


Vielen Dank!!!!














Einschulung

18 Kinder wurden in diesem  Schuljahr eingeschult. Sie wurden von ihren Paten, den Viertklässlern, herzlich mit einem Lied begrüßt. Frau Bentlage erzählte eine spannende Geschichte und Pater Dominik segnete die Kinder und wünschte ihnen alles Gute für ihren weiteren Weg. Er hatte auch noch ein kleines Geschenk mitgebracht. Auch die Paten überreichten noch eine Überraschung. Im Anschluss an die kleine Feier hatten die Kinder ihre erste Schulstunde und die Eltern und die weiteren Gäste konnten bei einem Stehcafé, vorbereitet vom Förderverein,  das schöne Wetter genießen.


IMG_6638
IMG_6638
IMG_6644
IMG_6644
IMG_6652
IMG_6652
IMG_6660
IMG_6660
IMG_6662
IMG_6662
IMG_6666
IMG_6666
IMG_6694
IMG_6694
IMG_6683
IMG_6683
IMG_2432
IMG_2432